





Bern Hudson MIPS Helm – Mattsand
Der Hudson ist ein preisgekrönter Helm, der das flache Design von Bern mit einem Helmdeckel kombiniert, der dem neuen Sicherheitsstandard NTA 8776 entspricht. Das heißt, dieses Ding ist für bis zu 27 Meilen pro Stunde zugelassen, was bedeutet, dass Sie geschützt sind, egal ob Sie auf ein E-Bike, einen Roller oder ein anderes leistungsstarkes Fahrzeug steigen. Mehr Schutz, weniger Masse und bessere Sichtbarkeit mit einem Klick (im wahrsten Sinne des Wortes) mithilfe unseres integrierten Klicklichts. Nennen Sie es Mikromobilität, Elektropendeln oder VERDAMMT. VERSTANDEN. Bleiben Sie da draußen mit dem Helm, der dafür sorgt, dass Sie bei Ihrem nächsten E-Abenteuer gut aussehen und sich sicher fühlen.
Finden Sie Ihre perfekte Passform
Um die perfekte Passform zu finden, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte.
Passform Größe | S | M | M |
CM | 52 - 55,5 cm | 55,5 - 59 cm | 59 - 62 cm |
Hutgröße | 6 1/2 - 7 | 7 - 7 3/8 | 7 3/8 - 7 7/8 |
Bitte messen Sie den Umfang Ihres Kopfes an der breitesten Stelle
Was ist MIPS?

Das Mips wurde ursprünglich von einem Gehirnchirurgen und einem Biomechaniker entwickelt.® Das Safety System hat die Welt der Helmsicherheit revolutioniert. Indem der Helm mit einer reibungsarmen Schicht ergänzt wird, die sich im Falle eines Aufpralls leicht bewegt, soll das System dazu beitragen, die Rotationsbewegung vom Kopf wegzuleiten. Dies soll dazu beitragen, das Risiko einer Hirnverletzung zu verringern.
So schützt MIPS Ihr Gehirn
- Die MIPS-Schicht mit geringer Reibung bietet zusätzlichen Schutz bei bestimmten Arten von Stößen
- Eine Schicht mit geringer Reibung ermöglicht eine Gleitbewegung von 10–15 mm in alle Richtungen und reduziert so die Rotationsbewegung des Gehirns.
- Das MIPS-Gehirnschutzsystem soll die Belastung des Gehirns reduzieren.
Merkmale
Kompasspassung
Finden Sie die perfekte Passform mit unserem Compass Fit System. Drehen Sie einfach das Rädchen, um die Passform individuell anzupassen, sodass Ihr Kopf bequem und sicher sitzt. Dank seines geringen Gewichts fühlt sich dieses System an, als wäre der Helm speziell für Ihren Komfort angefertigt.
Integriertes Licht
Berns individuell integriertes LED-Licht ist leicht und einfach zu bedienen. Dieses Licht hat eine Lichtstärke von ca. 6,6 Lumen, ist über Micro-USB wiederaufladbar, hält bis zu 10 Stunden, ist wasserfest und hat drei Lichteinstellungen (Dauerlicht, Blinklicht und Pulslicht). Einfach einklicken und los geht‘s. Clickmount-Licht ist im Hudson-Modell enthalten und für das Watts 2.0 separat erhältlich.
MIPS
Multidirektionales Aufprallschutzsystem. Entwickelt, um vor Rotationskräften auf das Gehirn durch Rotationsstöße zu schützen.
U-Lock-Lüftungsschlitze
Verwenden Sie diese mit Bügelschlössern kompatiblen, verstärkten Belüftungsöffnungen an der Rückseite des Helms, um Ihren Helm sicher aufzubewahren, wenn Sie ihn nicht auf dem Kopf tragen.
Spezifikationen
Durchschnittliches Gewicht
370 Gramm
Sicherheitsstandards
Entspricht dem US-amerikanischen CPSC-Sicherheitsstandard
Für Fahrradhelme ab 5 Jahren
EN 1078-Norm
NTA8776
Lichtfunktionen
Licht - 6,6 Lumen
Aufladbar über Micro-USB
3 Lichtmodi (Dauerlicht, Blinklicht und Pulsieren)
Hält bis zu 10 Stunden
Wasserfest
Konstruktion
In der Form
Passformsystem
Kompasspassung
Belüftungsöffnungen
13
Sicherheit

MIPS
Während sich die Normen auf die bei direkten Stößen auftretenden Kräfte beziehen, wurde die Mips-Komponente getestet, um die interne Rotationsbewegung Ihres Gehirns bei einem Aufprall zu reduzieren – also die Art von Verletzungen, die zu Gehirnerschütterungen führen können. Bei einem Aufprall ermöglicht die reibungsarme Mips-Schicht dem Helm, 10–15 Millimeter in alle Richtungen zu gleiten, wodurch ein Teil der Rotationsbewegung des Gehirns im Vergleich zu Helmen ohne Mips reduziert wird.

VT Helmbewertung
Der Bern Major erhielt vom Virginia Tech Helmet Lab eine 5-Sterne-Sicherheitsbewertung, die höchstmögliche Bewertung in diesem Test. Durch eine Reihe von Aufpralltests berechnet das Virginia Tech Helmet Lab einen STAR-Score (Summation of Tests for the Analysis of Risk), der die expositionsgewichteten Risiken für gängige Kopfaufprallszenarien von Radfahrern und die entsprechenden Gehirnerschütterungsrisiken zusammenfasst. Anhand von 6 Aufprallstellen bei 2 verschiedenen Geschwindigkeiten bewertet die STAR-Gleichung 12 Aufprallbedingungen, die für Fahrradunfälle repräsentativ sind. Klicken Sie hier , um mehr über die Testverfahren des Virginia Tech Helmet Lab zu erfahren.

NTA 8776
Der von den Niederlanden entwickelte Standard NTA 8776 wurde aus EN 1078 entwickelt, um dem Aufkommen von E-Bikes und dem Potenzial für Aufpralle bei höheren Geschwindigkeiten Rechnung zu tragen. Dieser Standard folgt denselben Sicherheitsmetriken, aber NTA 8776 unterscheidet sich durch eine größere Oberfläche für direkte Aufpralltests und einen niedrigeren zulässigen Schwellenwert der Aufprallübertragung, um Fahrräder mit zusätzlicher Tretunterstützung (auch bekannt als E-Bikes) bis zu 45 km/h zu berücksichtigen.